ESG

Environmental Social Governance

Gebäude und insbesondere Wohnimmobilien prägen unseren Lebensraum. Die Auswirkungen auf Umwelt und Mensch sind vielfältig und langfristiger Natur. Studien des UN-Umweltprogramms zufolge ist der Bau- und Gebäudesektor für rund 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Das Wissen darum verpflichtet German American Realty im laufenden Management ihrer Apartmentanlagen zum Handeln, indem umweltschonende Konzepte umgesetzt werden. Darüber hinaus sind auch soziale und ethische Aspekte zu einem bedeutenden Bestandteil der Unternehmensphilosophie geworden. Die folgenden Beispiele veranschaulichen das ESG-Umsetzungskonzept der GAR-Gruppe:

Environmental / Umwelt

  • Investitionen mit umweltschonenden und nachhaltigen Bausubstanzen (z.B. Holzbauweise)
  • Erfassung und Optimierung von Energie- und Wasserverbräuchen bei Bestandsobjekten
  • Zertifizierungen bei Neubauprojekten
  • CO2-Kompensation in myclimate Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern
  • GAR-Mietflächen nutzen Ökostrom

Social / Soziales

  • Respektvoller und professioneller Um-gang mit Mietern, Mitarbeitern, Investoren und Geschäftspartnern
  • Soziales Engagement und Initiativen für Mieter durch unsere US-Partner
  • Beachtung von Chancengleichheit und Vielfalt
  • Sponsor der Kölner Grün Stiftung
  • Sponsor der Angel-Tree Initiative in den USA

Governance / Unternehmensführung

  • Ethisches Handeln gemäß des Code of Conduct der GAR-Gruppe
  • Handeln in Anlehnung an die Rules of Conduct der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS)
  • Zunehmende Ausrichtung der Steuerungs- und Kontrollprozesse auf ESG relevante Aspekte
  • Teilnahme am PRI-Kurs: „Getting Started in Responsible Investment“

KONTAKT

German American Realty GmbH

Holzmarkt 1
50676 Köln
Tel:  +49 221 40084 342
gar@german-american-realty.com

 

Impressum

Inhaltliche Verantwortung

German American Realty GmbH
Holzmarkt 1
50676 Köln

Telefon: +49 221 40084 342
E-Mail: gar@german-american-realty.com

Amtsgericht Köln HRB 91791

Geschäftsführer: Dr. Patrick Adenauer, Dr. Gisbert Beckers, Dr. Christoph Pitschke, Fabian Bauwens-Adenauer, Jens Lafrenz

Vermittlerregister (www.vermittlerregister.info): Register-Nr. D-F-142-TGBI-68
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE308090905
Erlaubnis nach §34f Abs. 1 S. 1 Nr. 2 GewO, Aufsichtsbehörde: IHK zu Köln, Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln. Berufsbezeichnung: Finanzanlagenvermittler.

Gestaltung & Umsetzung

Herret von Haeften GmbH
Zippelhaus 3
20457 Hamburg
HvH Design - Webdesign aus Hamburg

Urheberrecht

Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Seiten dieses Webangebots dem Urheberrecht (Copyright). Dies gilt insbesondere für Texte, Bilder und Grafiken, einschließlich deren Anordnung auf den Webseiten.

Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Webseiten (oder von Teilen daraus) in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist nur nach vorheriger Zustimmung der German American Realty GmbH gestattet.

Weiterhin können Bilder, Grafiken, Text- oder sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Insoweit weisen wir auf folgende Urheber hin:

  • Fotografie USA: Mark H. W. Hiebert – San Antonio, Texas, USA
  • Fotografie USA: AA Bel Air Holdings LLC, 954 W. Washington Blvd., Ste. 415, Chicago IL 60607
  • Fotografie USA:  Brad Bell,  3333 W. Hospital Avenue, Atlanta, GA 30341, USA
  • Fotografie USA: De Vore Design LLC, 1280 102nd Avenue N., St. Petersburg, FL 33716
  • Visualisierung Farmers Market: LYND Development Partners – San Antonio, Texas; USA
  • Fotografie Startbild, Hintergrund, Gebäude Alsterufer: f11photo / Vladitto / Peshkova / shutterstock.com
  • Rendering Woodfield Reston: KTGY Architecture + Planning
  • Rendering Ablon at Harbor Village: HDEK Architects (formerly BGO Architects) – Addison/ Texas

 

Datenschutzhinweis

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

German American Realty GmbH
Holzmarkt 1
50676 Köln

Telefon: +49 221 40084 340
E-Mail: datenschutz-gar@german-american-realty.com

(Nachfolgend „wir“ genannt)
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

Hans-Peter Fries
Wirtschaftsinformatiker und Fachreferent für Wirtschafts- und Arbeitsrecht
Datenschutzauditor (TÜVcert)
IT-Compliance Manager (TÜVcert)
Düsseldorf/Köln
Schloß Eicherhof
42799 Leichlingen

Telefon: +49 2175 1655-0
E-Mail: datenschutz-gar@german-american-realty.com

II.  Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
• IP-Adresse des abrufenden Internetanschlusses
• Browsertyp und Browserversion
• Referrer URL
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• abgerufene Dateien und Menge gesendeter Daten
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems für 7 Tage gespeichert und danach gelöscht oder maskiert, so dass keine Rückverfolgbarkeit auf einen Nutzer mehr möglich ist.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse und der weiteren Daten (auch in den Logfiles) ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies dann der Fall, wenn die Notwendigkeit der Speicherung (z.B. zur Ermittlung der missbräuchlichen Verwendung) nicht mehr erforderlich ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.

III. E-Mail-Kontakt / Kontaktformular

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse oder ein Kontaktformular möglich. In beiden Fällen werden die übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail oder Formularanfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Zur Ausübung des Widerspruchs kann der Nutzer uns über die oben unter I wiedergegebenen Kontaktdaten erreichen. Ein telefonisch erteilter Widerruf bedarf der Übersendung eines Ausweisdokuments zur Sicherstellung der Identität des Widersprechenden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

IV. Rechte des Nutzers

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns haben Nutzer folgende Rechte:

1. Widerruf von erteilten Einwilligungen

Der Nutzer kann jede uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2. Auskunft

Dem Nutzer steht ein Auskunftsrecht hinsichtlich der bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu.

3. Berichtigung und Löschung

Der Nutzer hat das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO sowie Löschung personenbezogener Daten unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO.

4. Einschränkung der Verarbeitung

Unter den Voraussetzungen nach Art. 18 DSGVO kann der Nutzer die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einschränken.

5. Widerspruch

Der Nutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch uns Widerspruch einzulegen, wenn diese Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt.

6. Herausgabe der Daten und Datenübertragung

Darüber hinaus hat der Nutzer das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ferner hat er das Recht, soweit dies technisch machbar ist, dass wir diese Daten auf seine Anweisung hin einem anderen Verantwortlichen übermitteln. Die Geltendmachung aller oben genannten Rechte ist für den Nutzer grundsätzlich kostenlos. Zur Ausübung seiner Rechte wendet sich der Nutzer an uns.

7. Beschwerderecht

Sollte der Nutzer der Ansicht sein, dass wir unseren datenschutzrechtlichen Pflichten nicht ordnungsgemäß nachkommen, kann er sich jederzeit an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Dies kann der für uns zuständige Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW sein.

V. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, besteht nicht. Bei denjenigen Daten, die vorstehend für die Erbringung der jeweiligen Leistung als zwingend erforderlich bezeichnet werden, ist die Bereitstellung allerdings notwendig, wenn der Nutzer diese Leistungen in Anspruch nehmen möchte. Andernfalls können wir die beschriebenen Leistungen nicht erbringen.

[Stand: Mai 2022]

Vorabinformationen / Umgang mit Interessenkonflikten